Im Oktober 2024, anlässlich des 1. AZuR-Runderneuerungsgipfels, hatte EU-Abgeordneter Markus Ferber versprochen, die Anliegen und Forderungen der Runderneuerungsbranche aktiv zu unterstützen. Am 17. Januar 2025 hielt er Wort und nahm an einem intensiven Treffen bei uns in Günzburg teil.
Für zwei Stunden stand der Dialog im Mittelpunkt. Teilgenommen haben Stefan Mayrhofer (Kraiburg), Yorick Lowin und Michael Schwämmlein (BRV), Christina Guth (AZuR) und unser Geschäftsführer Günter Ihle. Im Fokus der Diskussion standen drei der elf Forderungen aus unseren Forderungskatalog:
- Labeling
- Öffentliche Beschaffung
- Illegaler Export
Schnell wurde deutlich, dass der Einsatz runderneuerter Reifen immense ökologische Vorteile bietet. Herr Ferber betonte die Notwendigkeit, diese Kreislaufwirtschaftsindustrie zu fördern und zu stärken. Die zentrale Frage des Treffens lautete: Wie können die Hürden auf EU- und Bundesebene überwunden werden? Es wurde intensiv darüber gesprochen, welche Wege zu schnellen Lösungen führen können und wie die Zusammenarbeit der Länder optimiert werden könnte.
Alle Beteiligten waren sich einig: Es braucht schnelles und entschlossenes Handeln. Der Dialog zeigt, dass das Thema auf politischer Ebene an Fahrt gewinnt und wichtige Weichen für die Zukunft der Runderneuerungsbranche gestellt werden.
RIGDON und die weiteren Akteure bleiben am Ball – für eine nachhaltige und zukunftsfähige Reifenwirtschaft.